Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Angaben
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Postanschrift:
Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund
Brüderstraße 11/12
10178 Berlin
Telefon: +49 30 20606-0
E-Mail: poststelle@bln.sk.sachsen.de.
Datenschutzbeauftrage der Sächsischen Staatskanzlei
Postanschrift:
Sächsische Staatskanzlei
Archivstraße 1
01097 Dresden
Telefon: +49 351 564-11310
E-Mail: datenschutz@sk.sachsen.de
Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
• Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
• Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
• Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)
Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung außerdem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Aufsichtsbehörde
Postanschrift:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Kontor am Landtag
Devrientstraße 5
01067 Dresden
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung im Rahmen der Kampagne „Einstieg Zukunft“
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Registrierung zur Kampagne „Einstieg Zukunft“
Zu den im Rahmen der Kampagne „Einstieg Zukunft“, nur mit ihrer Einwilligung, verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mail-Adresse.
Sie als Nutzer willigen mit der Registrierung in die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten ein. Die Einwilligung erfolgt durch das Setzen des Häkchens in einem dafür vorgesehenen Feld.
Sie erhalten nach Absenden des ausgefüllten Formulars eine E-Mail mit einem Bestätigungslink (Double-Opt-In). Wenn Sie diesen Link öffnen, wird die Einwilligung bestätigt und die Anmeldung abgeschlossen. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse anmelden kann.
Erfolgt innerhalb von 14 Tagen ab Erteilung der unbestätigten Einwilligung keine Bestätigung der Einwilligung per Bestätigungslink, werden die im Zusammenhang mit der Erteilung der unbestätigten Einwilligung eingegebenen und gespeicherten Daten vollständig gelöscht.
Welche Daten werden erhoben
Zum Zweck der Nachweisbarkeit einer gültigen Einwilligungserklärung werden nach erfolgreicher Registrierung folgende Daten gespeichert:
Vorname,
Nachname,
- E-Mail-Adresse,
- URL, von der das Anmeldeformular abgesendet wurde,
- Zeitpunkt der Anmeldung,
- Zeitpunkt der Bestätigung,
- Anonymisierte IP-Adresse bei Aufruf der Seite
- Art und Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten dienen ausschließlich der regelmäßigen Kontaktaufnahme durch die Landesvertretung des Freistaates Sachsen beim Bund per E-Mail zum Zwecke der Information zum Thema Kohleausstieg und Strukturwandel. Dem Empfang von E-Mails kann jederzeit widersprochen werden. Die Kontaktaufnahme endet spätestens zum 31.12.2020.
Einsatz von Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich
Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/
Widerrufsrecht
Sie können die Einwilligung zur Registrierung bei der Kampagne jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, entweder per Email an datenschutz@sk.sachsen.de oder über den in den Mails enthaltenen Abmelde-Link. Sie erhalten dann keine Mails mehr von uns und alle ihre personenbezogenen Daten werden unverzüglich aus dem System gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Weitergabe an Dritte
Daten, die durch die Registrierung bei der Kampagne protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit diesbezüglich eine gesetzliche oder durch Gerichtsentscheidung begründete Verpflichtung besteht, oder wenn die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur des Freistaates Sachsen zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Außerdem werden die Daten an technische Dienstleister übermittelt, die u.a. für den Betrieb und die Wartung der Kampagnenwebseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Hierfür wurden die erforderlichen Auftragsverabreitungsverträge abgeschlossen. Eine Weitergabe an Dritte in anderen Fällen erfolgt nicht.
Speicherdauer
Ihre Daten werden über den gesamten Zeitraum der Kampagne „Einstieg Zukunft“, spätestens aber bis zum 31.12.2020 gespeichert, damit im Bedarfsfall eine den datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechende Einwilligung nachgewiesen werden kann. Im Falle einer Abmeldung oder eines Widerrufs werden diese Daten unverzüglich gelöscht.
Eingesetzte Dienstleister
PXN GmbH
Leutragraben 1
07743 Jena
Neue Medien Münnich GmbH
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
Mailchimp (Zertifizierung über “Privacy Shield”)
The Rocket Science Group, LLC
675 Ponce de Leon Ave NE
Suite 5000
Atlanta, GA 30308 USA